✕
  • Kontakt
  • Presse
  • Wer wir sind
cropped-Header_1.png
  • Aktuelles
  • Mobbing und Gewalt
  • Unterstützung für Schulen
  • Unterstützung für Schüler*innen
  • Unterstützung für Eltern
  • Kooperationen
  • Spenden
✕
✕
  • Aktuelles
  • Mobbing und Gewalt
  • Unterstützung für Schulen
  • Unterstützung für Schüler*innen
  • Unterstützung für Eltern
  • Kooperationen
  • Spenden
✕
  • Mobbing und Gewalt
  • Unterstützung für Schulen
  • Unterstützung für Schüler*innen
  • Unterstützung für Eltern
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Presse
  • Spenden
  • Filter by
  • Categories
  • Tags
  • Authors
  • Show all
  • All
  • Allgemein
  • Gespräch mit
  • Interview mit
  • Präventionstag
  • Presseberichte
  • Pressemitteilungen
  • Schülerzeitungswettbewerb der Länder
  • Wachsame Schule
  • Workshop
  • All
  • All
  • WeBoSt
18. März 2024
18. März 2024

Sonderpreis im Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2024

„Hat Deine Schule Mobbing im Griff?“ – Die gymnasiale Schülerzeitung „EichenSchul-Magazin“aus Scheeßel gewinnt Sonderpreis der Werner Bonhoff Stiftung Seit dem Jahr 2014 verleiht die Werner Bonhoff […]
Do you like it?
Read more
7. November 2023
7. November 2023

Landespräventionstag Sachsen-Anhalt

Unter dem Motto „Gut gemeint ist noch nicht gut gemacht! – Grundsätze wirksamer Präventionsstrategien“ findet der diesjährige 16. Landespräventionstag Sachsen-Anhalt am Mittwoch, den 08.11.2023 in Magdeburg […]
Do you like it?
Read more
23. Oktober 2023
23. Oktober 2023

Workshops in Hamburg

Am Freitag, den 13.10.2023 waren wir an einer Schule in der schönen Hansestadt Hamburg. Dort haben drei Workshops mit 6. Klassen zum Thema Mobbing und Gewalt […]
Do you like it?
Read more
25. Juli 2023
25. Juli 2023

Entwicklungen im Programm „Wachsame Schule“

In diesem Schuljahr gab es mit einer Berliner Sekundarschule und zwei Gymnasien aus Berlin intensive Gespräche im Rahmen des Programms, in denen wir Schulleitungsteams unterstützen. Mit […]
Do you like it?
Read more
30. Juni 2023
30. Juni 2023

Schüler-Workshops im ersten Halbjahrt 2023

Wir haben in diesem Jahr bereits 100 Workshops in ganz Deutschland für etwa 1.800 Schüler durchgeführt. Davon über die Hälfte in Berlin und 15x in Hamburg, […]
Do you like it?
Read more
28. Juni 2023
28. Juni 2023

Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2023

Am 28. Juni fand die feierliche Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerb der Länder im Plenarsaal des Bundesrates in Berlin statt.
Do you like it?
Read more
27. Juni 2023
27. Juni 2023

Schülerzeitungskongress 2023

Der Schülerzeitungskongress fand letzte Woche in Zusammenarbeit mit der Jugendpresse Deutschland in Berlin statt. Er ist, neben der feierlichen Preisverleihung im Bundesrat, jährlicher Höhepunkt des Schülerzeitungswettbewerbs […]
Do you like it?
Read more
12. Juni 2023
12. Juni 2023

Deutscher Präventionstag 2023

Auch in diesem Jahr sind unsere Kolleginnen mit unserem Projekt „Nach-der-Tat – Mobbing und Gewalt an Schulen“ beim 28. Deutschen Präventionstag (DPT28) im Mannheim Congress Center […]
Do you like it?
Read more
9. März 2023
9. März 2023

Sonderpreis im Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2023

Zum zehnten Mal hat die Werner Bonhoff Stiftung in diesem Jahr im Schülerzeitungswettbewerb der Länder ihren mit 1.000 € dotierten Sonderpreis „Hat Deine Schule Mobbing im […]
Do you like it?
Read more
Load more

Das Projekt

Nach der Tat ist ein bundesweites Projekt der Werner Bonhoff Stiftung. Das Ziel ist, mit Hilfe kostenfreier Instrumente, die Reaktionen auf Gewalt und Mobbing zu verbessern.

Unsere Mission

Kein Betroffener oder Beobachter von Gewalt & Mobbing soll sich hilflos fühlen müssen. Stattdessen sollen sie mit wenig Aufwand aktiv werden und Verbesserungen in Gang setzten, ohne sich selbst zu gefährden.

Kontakt

Für weitere Informationen, Fragen  oder Anmeldungen zu einem Workshop, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Telefon: +49(0)30 258 00 88 55

Telefax: +49(0)30 258 00 88 50

E-Mail: info@werner-bonhoff-stiftung.de

© 2025, Werner Bonhoff Stiftung. Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutz