Unterstützung für Eltern

Beratung für Eltern

Viele Eltern, deren Kinder entweder von Angriffen selbst betroffen sind oder die durch ihre Kinder von der Betroffenheit anderer erfahren, fühlen sich unsicher und /oder hilflos.

„Was kann ich tun?“

„Was sollte ich tun und was besser nicht?“


Wir stehen Ihnen gerne mit unserer – erfahrungsbasierten - Einschätzung der Situation unterstützend zur Seite.

Online-Hilfebrief

Den Hilfe-Brief kann jeder nutzen, der Gewalt und Mobbing beobachtet oder selbst davon betroffen ist. Nach Eingang des Hilfe-Briefes nimmt die Stiftung Kontakt mit der Schule auf, der Absenders des Hilfe-Briefes bleibt anonym.

Durch das Einschalten der Werner Bonhoff Stiftung wird die Schule darin bestärkt, die Angriffe rasch zu beenden. Die Stiftung bietet der Schule dabei Beratung und Anregungen aus dem spezifischen Austausch mit anderen Schulen an.


Beobachter können gefahrlos einen Beitrag zur Verbesserung leisten und müssen sich nicht mehr hilflos fühlen.

Workshops für Eltern

Was ist Mobbing und was nicht? Wann muss wer handeln? Wie kann ich die Situation für mein Kind verbessern?


Im Workshop werden grundlegende Informationen vermittelt und die Rechtslage erläutert. Neben einem Einblick in den Erfahrungsschatz unseres Projektes aus dem Umgang von Schulen und Behörden mit Mobbing & Gewalt, werden Anregungen zur Initiative aufgezeigt, um die Situation (für Betroffene) zu verbessern.


Als Online-Workshop möglich.